Typ Opel Kadett C GT/E, Baujahr 1979, C.Böhm-Motorsport Spezial, aufgebaut für den Slalomsport

Motor 2.0-16V-Reihenvierzylinder, EFI-Renneinspritzung, CFK-Airbox, leistungsoptimiert von C.Böhm-Motorsport

Kraftübertragung A400-Rennsportgetriebe, Sachs-Zweischeibenkupplung RCS 200mm Sinter, Achsübersetzung nach Wahl 5.28 / 5.00 jeweils mit 75% Sperre

Fahrwerk Eibach/Koni-Rennsport in Zug- und Druckstufen einstellbar

Bremse (vo/hi) innenbelüftete Scheiben mit Wilwood-Bremssätteln / geschlitzte Scheiben mit Calibra-Bremssätteln, Waagebalkenbremse

Felgen/Reifen BBS dreiteilig in 10x15 (VA) und 11x15 (HA) / Avon

Sonstiges Heck- und Seitenscheiben aus Makrolon; Motorhaube, Frontspoiler, Kotflügel sowie Kofferraumdeckel aus GFK; Türen und Heckspoilerblatt aus Kohlefaser, C.Böhm-Motorsport-Heckspoilerkonstruktion und -Verbreiterungssatz, Wiechers-Käfigkonstruktion, Recaro-Schalensitz Carbon/Kevlar, LMS-5-Punkt-Gurt, VDO-Instrumente, 18-Liter-Alutank

Gewicht 835 kg
 

 

Typ Opel Manta B, Baujahr 1987, Gr.G

 

Motor 1.8s Serie, 90 PS

 

Fahrwerk H&R Gr.G mit Koni-Dämpfern

 

Felgen ATS

 

Sonstiges Heigo-Bügel, Sparco-Sitz, Beltenick 4-Punkt-Gurt

 

Gewicht 990 kg